JAES Learning

ENTDECKEN SIE UNSEREN YOUTUBE-KANAL
Jaes Sponsor - Basket



Die MAGIE hinter Da Vincis selbsttragender Brücke!

Gib dem vielseitigen Genie Leonardo da Vinci eine Sammlung von Holzstämmen und in ein paar Minuten baut er daraus eine Brücke. Keine festen Verbindungen und überraschenderweise wird die Brücke umso stärker, je mehr Gewicht darauf liegt.

Da Vinci entwarf diese selbsttragende Brücke für den Truppentransport. Lass uns ein paar Holzstücke wie gezeigt anordnen. Es ist klar, dass die Stücke noch nicht ineinander greifen. Jetzt kommt die Magie: Nimm noch ein weiteres Paar Holzstücke und füge sie zwischen die braunen Stücke ein. Hier haben sich die Stücke verriegelt.

Indem wir dies auf der anderen Seite wiederholen, haben wir die kleinste Da-Vinci-Brücke der Welt geschaffen. Diese Brücke kann ein ordentliches Gewicht tragen. Jetzt fragst du dich vielleicht, was passiert, wenn ich das braune Stück in der Mitte nach unten drücke. Es könnte so aussehen, als würde sich ein Spalt bilden und das Stück lockern, aber das passiert nicht.

Wenn du das mittlere Stück drückst, übertragen diese grün gefärbten Stücke die Kraft auf die darunterliegenden braunen Stücke. Dadurch drücken die seitlichen grünen Stücke nach unten und erzeugen einen Reibungsverschluss mit dem mittleren braunen Stück.

Dieser Effekt tritt überall dort auf, wo du Kraft anwendest. Je mehr Kraft angewendet wird, desto stärker ist der Reibungsverschluss. Dieser Gedankengang ist absolut genial, nicht wahr?
Wenn du die Brücke verlängern willst, kannst du den gleichen Aufbauprozess fortsetzen. Wir konnten eine Da-Vinci-Brücke in weniger als 10 Minuten zusammenbauen. Ich kann diese Brücke ohne große Schwierigkeiten erklimmen. Denk daran: keine Nägel oder Kleber, nur das Haken durch Reibung. Hilf mir mal bitte runter.

Jetzt lass uns ein Element dieser Brücke entfernen und sehen, was passiert. Das war ein überraschend plötzlicher Zusammenbruch. Dieses Experiment beweist, dass jedes Element der Da-Vinci-Brücke eine gleichwertige Rolle dabei spielt, sie zu festigen – ganz ohne übermäßige Planung.

Hier ist eine interessante Frage: Was passiert, wenn wir die Da-Vinci-Brücke noch ein paar Schritte weiterbauen? Wie in dieser Animation gezeigt, bildet sie einen perfekten Kreis. Die Brücke, die wir zuvor gesehen haben, war tatsächlich ein Segment dieses Kreises.

Nun habe ich einen vollständig zusammengebauten Kreis. Das ist ein selbsttragender Kreis – selbst wenn ich bedeutende Kraft darauf ausübe, passiert nichts. Ich kann ihn sogar als Rad verwenden. Aber entferne nur ein Element davon – was für eine Explosion!