JAES Learning

ENTDECKEN SIE UNSEREN YOUTUBE-KANAL
Jaes Sponsor - Basket



Was passiert, wenn du den Zündschlüssel in deinem Auto drehst? Verbrennungsmotor (Auto Teil 1)

Hast du dich schon einmal gefragt, was passiert, wenn du den Schlüssel im Zündschloss deines Autos drehst?

In diesem einfachen Video erklären wir alle Schritte in diesem Prozess, von der Zündung bis zum Betrieb des Verbrennungsmotors.

Wenn du in dein Auto steigst, legst du zuerst den Sicherheitsgurt an. Dann steckst du den Schlüssel ins Zündschloss, um den Motor zu starten.
Wenn das Zündschloss eingeschaltet wird, schließt sich der Stromkreis zwischen Batterie und Anlasser.
Der Anlasser ist ein wichtiges Element des Startsystems. Er bringt den Motor auf die richtige Drehzahl, damit er aus eigener Kraft laufen kann.
Der Anlasser wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um.

Der Anlasser ist mit dem SCHWUNGRAD gekoppelt, das die Bewegung auf die KURBELWELLE überträgt. Nun findet der Verbrennungszyklus in den Motorzylindern statt, daher wird der Anlasser abgekoppelt.

Sehen wir uns nun an, was im Motor passiert, am Beispiel eines üblichen 4-TAKT-MOTORS.

Ein Viertaktmotor ist ein Beispiel für Effizienz und perfekte Synchronisation. Er wandelt die Explosionen in seinen Brennräumen in Bewegung um. Ziel ist, diese Energie zu nutzen, Bewegung zu erzeugen und sie auf die Räder zu übertragen, damit sich das Fahrzeug bewegt.

All das findet im Zylinder statt. Hier befindet sich der Brennraum, in dem die Explosionen auftreten.
Der Zylinder ist im Grunde der Raum, durch den sich der Kolben bewegt. Die Aufgabe des Kolbens ist, die Kraft des sich ausdehnenden Gases im Zylinder über eine Kolbenstange oder eine Pleuelstange auf die Kurbelwelle zu übertragen, sodass die hin- und hergehende Linearbewegung der Kolben in eine Rotationsbewegung umgewandelt wird, die die Räder antreiben kann.

Schauen wir uns diesen Prozess genauer an, indem wir den Motor zerlegen.

Der Begriff „Viertakt“ bezieht sich auf den Arbeitszyklus des Motors, der vier Hübe des Kolbens erfordert:

Erster Takt: ANSAUGEN:
Das Einlassventil muss geöffnet sein, während der Kolben durch seine Abwärtsbewegung Unterdruck erzeugt und ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder ansaugt. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beträgt allgemein etwa 14.7:1. Denn Kraftstoff kann nicht allein entzünden. Tatsächlich ermöglicht erst der Sauerstoff in der Luft die Verbrennung des Kraftstoffs. Was passiert nun, da sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Zylinder befindet?
Zweiter Takt: VERDICHTUNG:
In dieser Phase sind Einlass- und Auslassventil geschlossen, und der Kolben bewegt sich nach oben. Dies bewirkt die Verdichtung des Luft-Kraftstoff-Gemischs, das sein Volumen auf ein Zehntel verringert. Dabei steigt der Druck stark an, da die Luft- und Kraftstoffmoleküle zusammengedrückt werden, miteinander kollidieren und die Temperatur steigt. Jetzt sind wir bereit für die Explosion!

Dritter Takt: VERBRENNUNG und EXPANSION:
Am oberen Ende des Verdichtungstakts zündet die ZÜNDKERZE und entzündet das verdichtete Luft-Kraftstoff-Gemisch. Das verursacht eine Explosion! Während der Kraftstoff verbrennt, dehnt er sich aus, erhöht den Druck im Zylinder und drückt den Kolben nach unten. Dabei entsteht das Drehmoment, das die Kurbelwelle dreht, die die Energie der Explosion in Rotationsbewegung umwandelt.

Nun zum vierten und letzten Takt, dem: AUSSTOSS.
Im Ausstoßtakt kehrt der Kolben erneut nach oben zurück, während das Auslassventil geöffnet ist. Dadurch wird das verbrannte Luft-Kraftstoff-Gemisch durch das Auslassventil ausgestoßen.

Der 4-Takt-Zyklus ist abgeschlossen, aber hier hört es nicht auf. Bei 6000 rpm wiederholt er sich bis zu 50-mal pro Sekunde und verursacht 200 Explosionen pro Sekunde in jedem Zylinder dieses 4-Takt-Motors.

Mehr als 10 Jahre im Industriebedarf haben JAES zu einem qualifizierten Partner einiger der wichtigsten Automobilhersteller gemacht, mit technischem Support für eine breite Palette von Industriekomponenten, die während des Produktionsprozesses vieler Fahrzeugtypen benötigt werden.

Im nächsten Video erklären wir, warum Autos schalten müssen und wie das Schaltgetriebe funktioniert.